Discussion:
S: Frequnztabbelle
(zu alt für eine Antwort)
Det. Hoffmann
2008-08-15 13:05:01 UTC
Permalink
Hallo,
leider finde ich nirgends eine Frequenztabbelle des
27Mhz-Bandes wo Sende UND Empfangsfrequenzen
aufgelistet sind.
Kann jemand helfen?
Grüsse
Detlev
Frank Hucklenbroich
2008-08-15 13:21:11 UTC
Permalink
Post by Det. Hoffmann
Hallo,
leider finde ich nirgends eine Frequenztabbelle des
27Mhz-Bandes wo Sende UND Empfangsfrequenzen
aufgelistet sind.
Üblicherweise benutzt man dazu die gleiche Frequenz und spricht abwechselnd
;-)

Natürlich könnte man theoretisch auch im Duplexverfahren funken, dann
bräuchten beide Stationen aber auch zwei Funkgeräte (z.B. einer sendet auf
Kanal 10 und hört auf der 20, die andere Station macht es genau umgekehrt).
Dann kann man gleichzeitig hören und sprechen wie beim Telefon. Ist aber
nicht üblich, weil man eben zwei Geräte braucht und zu viele Kanäle
blockiert.

In der Praxis sind Sender und Empfänger auf der gleichen Frequenz.

Eine Kanaltabelle findest Du z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk

Grüße,

Frank
Det. Hoffmann
2008-08-15 15:16:52 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
In der Praxis sind Sender und Empfänger auf der gleichen Frequenz.
Henning Gajek wußte was ich meinte, sorry wenn ich mich
etwas undeutlich ausdrückte
Post by Frank Hucklenbroich
http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk
Das kannte ich, wie viele ander Suchergebnisse auch, leider fehlt da
halt die Empfangsfrequenz. Ich komme noch aus der guten alten Zeit,
da wurden wohl noch zwei Quarze genutzt, heutzutage wird wohl
runteroszilliert.

Grüsse
Detlev
Ralph A. Schmid, dk5ras
2008-08-16 13:40:49 UTC
Permalink
Post by Det. Hoffmann
Das kannte ich, wie viele ander Suchergebnisse auch, leider fehlt da
halt die Empfangsfrequenz. Ich komme noch aus der guten alten Zeit,
da wurden wohl noch zwei Quarze genutzt, heutzutage wird wohl
runteroszilliert.
Da hast Du offenbar etwas falsch verstanden. Die Oszillatorfrequenz
des Empfängers ist zwar i.d.R. unterschiedlich (Ausnahme
DIrektüberlagerer) von der Senderfrequenz, dies ist aber
gerätespezifisch, abhängig von der Zwischenfrequenz des Gerätes und
dem Empfängerkonzept.

Bei den alten Quarzmühlen war oft der RX-Quarz in seiner Frequenz
0.455 MHz unter dem TX, also z.B. 26.550 für Kanal 4 (27.005).


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Det. Hoffmann
2008-08-16 14:03:40 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Det. Hoffmann
Das kannte ich, wie viele ander Suchergebnisse auch, leider fehlt da
halt die Empfangsfrequenz. Ich komme noch aus der guten alten Zeit,
da wurden wohl noch zwei Quarze genutzt, heutzutage wird wohl
runteroszilliert.
Da hast Du offenbar etwas falsch verstanden. Die Oszillatorfrequenz
des Empfängers ist zwar i.d.R. unterschiedlich (Ausnahme
DIrektüberlagerer) von der Senderfrequenz, dies ist aber
gerätespezifisch, abhängig von der Zwischenfrequenz des Gerätes und
dem Empfängerkonzept.
Ja, ok
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Bei den alten Quarzmühlen war oft der RX-Quarz in seiner Frequenz
0.455 MHz unter dem TX, also z.B. 26.550 für Kanal 4 (27.005).
Aber genau den TiPP zu den 455kHz brauchte ich um eine neu
gekaufte RC-Anlage in Betrieb zu nehmen. Da war der RX-Quarz
defekt. Bei Berührung spinnte der Empfänger. Es war aber keine
Beschriftung drauf :-)

Grüsse
Detlev
Ralph A. Schmid, dk5ras
2008-08-17 08:46:50 UTC
Permalink
Post by Det. Hoffmann
Aber genau den TiPP zu den 455kHz brauchte ich um eine neu
gekaufte RC-Anlage in Betrieb zu nehmen. Da war der RX-Quarz
defekt. Bei Berührung spinnte der Empfänger. Es war aber keine
Beschriftung drauf :-)
Kann auch nur falscher Abgleich sein, oder ein unpassender Quarz von
den technischen Daten (Lastkapazität!) her.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Det. Hoffmann
2008-08-18 07:50:39 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Det. Hoffmann
Aber genau den TiPP zu den 455kHz brauchte ich um eine neu
gekaufte RC-Anlage in Betrieb zu nehmen. Da war der RX-Quarz
defekt. Bei Berührung spinnte der Empfänger. Es war aber keine
Beschriftung drauf :-)
Kann auch nur falscher Abgleich sein, oder ein unpassender Quarz von
den technischen Daten (Lastkapazität!) her.
Austausch gegen 20 Jahre alte Quarze: Einwandfrei. Es mag an der
Lastkapazität gelegen haben, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Grüsse
Detlev

Henning Gajek
2008-08-15 14:36:17 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Det. Hoffmann
leider finde ich nirgends eine Frequenztabbelle des
27Mhz-Bandes wo Sende UND Empfangsfrequenzen
aufgelistet sind.
Als es meistens nur quartzgesteuerte Einfachsuper(heterodyn)empfänger gab,
wurden in den Anleitungen die Sende- und Empfangs(quarz) frequenzen genannt,
z.b.

Kanal 4 = 27,005 Sender
Kanal 4 = 26,550 Empfänger

Der Empfänger hatte dann eine ZF (Zwischenfrequenz) von 455 kHz.

Heute sind Doppelsuper mit einer ZF von 10,695 MHz weit verbreitet, der
Mischoszillator läuft bei 16 MHz, was subtraktiv 27 - 16 die 10, 695 MHz
ergibt.

Früher gabs auch "Nobelkonzepte" mit "obenliegender" Mischfrequenz, die aber
technisch etwas anspruchsvoller (teurer) sind...
--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Det. Hoffmann
2008-08-15 15:17:21 UTC
Permalink
Post by Det. Hoffmann
Hallo,
Post by Det. Hoffmann
leider finde ich nirgends eine Frequenztabbelle des
27Mhz-Bandes wo Sende UND Empfangsfrequenzen
aufgelistet sind.
Als es meistens nur quartzgesteuerte Einfachsuper(heterodyn)empfänger gab, wurden in den Anleitungen die Sende- und
Empfangs(quarz) frequenzen genannt, z.b.
Kanal 4 = 27,005 Sender
Kanal 4 = 26,550 Empfänger
Genau das meinte ich - danke!

Grüssle
Detlev
Ralph A. Schmid, dk5ras
2008-08-16 13:38:26 UTC
Permalink
Post by Det. Hoffmann
Hallo,
leider finde ich nirgends eine Frequenztabbelle des
27Mhz-Bandes wo Sende UND Empfangsfrequenzen
aufgelistet sind.
Kann jemand helfen?
Zum Beispiel http://www.pmr149.de/tech.htm

Senden und Empfangen ist bei CB die gleiche Frequenz.
Post by Det. Hoffmann
Grüsse
Detlev
-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Stefan Maier
2008-08-17 11:02:28 UTC
Permalink
Frequenztabbelle des 27Mhz-Bandes wo Sende UND Empfangsfrequenzen
aufgelistet sind.
Sowas?

Loading Image...

Gruß Stefan
Det. Hoffmann
2008-08-18 06:41:16 UTC
Permalink
Post by Stefan Maier
Frequenztabbelle des 27Mhz-Bandes wo Sende UND Empfangsfrequenzen
aufgelistet sind.
Sowas?
http://www.imgnow.de/uploads/Quarze8fdjpg.jpg
Genau :-)

Grüssle
Detlev
Loading...