Discussion:
S-Meter - Wie ablesen?
(zu alt für eine Antwort)
Johann Höchtl
2005-01-03 20:11:16 UTC
Permalink
Hallo,

einfache Frage --- würde man meinen.

Also, ich habe ein externes S-Meter CB Master MD-4. Das hat neben einer
kleinen Kalibrierungsschraube auch einen großen Knopf zum Verdrehen
???? des S-Wertes. Also ich hab jetzt keine Ahnung, wie ich mit diesem
Ding einen S-Wert ablesen soll. Ich dachte, der S-Wert wäre ein
absoluter Wert, nichts mit relativ. Oder ist dieses spezielle S-Meter
zwar lieb anzusehen, ansonsten aber Schrott ?????

lG,
Johann

PS: Zur Zeit ist hier bei uns in Österreich gerade Norddeutschland "offen".
Volker Tonn
2005-01-03 20:40:41 UTC
Permalink
Post by Johann Höchtl
Hallo,
einfache Frage --- würde man meinen.
Also, ich habe ein externes S-Meter CB Master MD-4. Das hat neben einer
kleinen Kalibrierungsschraube auch einen großen Knopf zum Verdrehen
???? des S-Wertes. Also ich hab jetzt keine Ahnung, wie ich mit diesem
Ding einen S-Wert ablesen soll. Ich dachte, der S-Wert wäre ein
absoluter Wert, nichts mit relativ. Oder ist dieses spezielle S-Meter
zwar lieb anzusehen, ansonsten aber Schrott ?????
Der grosse Knopf ist eigentlich nur dazu da,die Empfindlichkeit des
S-Meters an den S-Meterausgang des Funkgeerätes anzupassen. Die dort
anliegenden Spannungen sind nämlich je nach Gerät äusserst unterschiedlich.
Als "Eichmarke" nimmt man üblicherweise S9. Dazu ist ein
Mess-Sendersignal von 50uV erforderlich. Wie genau dann die Skala ist,
bleibt Glückssache. Gerade im unteren Bereich bis S5 zeigen die S-Meter
viel zu wenig an. Dies liegt an der billigen Elektronik, die
dieS-Meter-Anzeige ansteuert. Selbst bei recht teuren Amateurfunkgeräten
zeigt die "Eieruhr" oft genug Fantasiewerte an.
Hilfsweise kann man zum "Eichen" das Signal einer bekannten Gegenstation
hernehmen, die einen konstanten S-Wert zwischen S7 und S9 "bringt". Auf
diesen bekannten Wert regelt man das Zusatz S-Meter dann ein. Diese
einmal gefundene Einstellung sollte man sich markieren um bei
versehentlichem Verdrehen die "richtige" Einstellung wiederfinden zu können.
Vorteil ist nicht eine bessere absolute Genauigkeit sondern eine bessere
Ablesbarkeit auch geringer Signalstärkeunterschiede.
Das Messwerk des Zusatz S-Meters kann nichts dafür, wenn es die falschen
Spannungswerte richtig anzeigt :-)

Loading...